Viele schaffen mehr

Crowdfunding (zu Deutsch: Schwarmfinanzierung) ist ein innovatives Modell, bei dem eine Vielzahl von Menschen gemeinsam Projekte finanziert. Auf „viele-schaffen-mehr“ stellen soziale, karitative und kulturelle Einrichtungen, Initiativen und Vereine ihre Initiativen vor. Interessierte können ihren Verein finanziell unterstützen und machen damit eine Umsetzung erst möglich.

„Was dem Einzelnen nicht möglich ist, das vermögen viele!“ – diese ebenso einfache wie erfolgreiche Idee ist die Basis für unser genossenschaftliches Wirken. Lassen Sie uns gemeinsam viel bewegen!

Wie funktioniert es?

Sie können auf zwei verschiedene Arten bei Crowdfunding mitwirken. Die erste ist, selbst ein Projekt ins Leben zu rufen. Der zweite Weg ist die Unterstützung eines bestehenden Projektes mit Ihrer Stimme und/oder mit einem finanziellen Beitrag.

1. Projekt beschreiben und Fans gewinnen

  • Entwerfen Sie eine aussagekräftige Beschreibung Ihres Projektes und machen Sie Fotos oder Videos, um Nutzer und Teilnehmer von Ihrem Projekt zu begeistern.
  • Sie legen die benötigte Summe und den Zeitraum fest, in dem gesammelt wird und überlegen sich Dankeschöns, welche an die Unterstützer verschickt oder ausgegeben werden. Dann geht ihr Projekt in die zweiwöchentliche Startphase.
  • Ziel ist es,  genügend Fans zu sammeln, um in die nächste Phase zu gelangen. Sprechen Sie mit Ihren Freunden und Bekannten über das Projekt und machen Sie Werbung in Ihren Netzwerken, um Ihr Projekt voranzutreiben.

 

Für eine Projektsumme von:

  • 500 bis 1.000 Euro benötigen Sie mindestens 20 Fans.
  • 1.001 bis 2.500 Euro benötigen Sie mindestens 25 Fans.
  • 2.501 bis 5.000 Euro benötigen Sie mindestens 50 Fans.
  • 5.001 bis 7.500 Euro benötigen Sie mindestens 75 Fans.
  • über 7.500 Euro benötigen Sie mindestens 100 Fans.

2. Werbetrommel rühren

  • In der 90-tätigen Finanzierungsphase ist es sehr wichtig, alle Ihre Netzwerke zu aktivieren und jeden auf Ihr Projekt aufmerksam zu machen. Je mehr Leute davon wissen, desto mehr spenden für Ihr Herzensprojekt.
 
Bis Ihre Zielsumme erreicht ist, unterstützen wir jede erste Spende ab 10 Euro mit weiteren 10 Euro von uns - und das solange, bis unser Spendentopf leer ist.

3. Projekt verwirklichen

  • Nach Finalisierung Ihres Projektes und der Auszahlung Ihrer Spendensumme können Sie ihr Projekt verwirklichen.
  • Auf der Plattform https://vrbank-suedpfalz.viele-schaffen-mehr.de/ können Sie die weiteren Projektschritte dokumentieren und so alle Unterstützer am gemeinsamen Erfolg teilhaben lassen.
  • Bedanken Sie sich bei Ihren Unterstützern und verschicken Sie die Geschenke als kleines Dankeschön.
  • Für den reibungslosen Ablauf aller Phasen sorgt Ihre VR Bank Südpfalz.

Ihr Weg zum Projekt

Wer kann mitmachen?

Mitglieder von gemeinnützigen Vereinen und Institutionen können auf dieser Plattform Projekte einreichen. Aufgrund des regionalen Charakters müssen die Projekte in Städten und Gemeinden innerhalb des Geschäftsgebiets der VR Bank Südpfalz geplant sein. Voraussetzung ist außerdem ein Konto des gemeinnützigen Vereins oder der Institution bei der VR Bank Südpfalz, das als Empfängerkonto für die Auszahlung der Projektsumme dient.


Beispielsweise:

  • Sportvereine
  • Soziale Einrichtungen
  • Kulturelle Einrichtungen
  • Kindertagesstätten und Schulen
  • Kinder- und Jugendeinrichtungen
  • Umweltorientierte Einrichtungen

Co-Funding

10 Euro VON UNS für jede Spende ab 10 Euro

Wir legen in der Finanzierungsphase für die erste Spende eines Unterstützers ab 10 Euro nochmals 10 Euro drauf. Und das so lange, bis der Spendentopf leer oder das Projekt finanziert ist. Denn Achtung: Sollte die Zielsumme nicht erreicht werden, bekommen alle Spender ihr gespendetes Geld 1:1 wieder zurück, auch das Co-Funding entfällt dann. Die Erfolgsquote der bislang umgesetzten Projekte beträgt allerdings über 95 Prozent.
 

Einfach https://www.viele-schaffen-mehr.de/vrbank-suedpfalz aufrufen, Ihren Verein aussuchen und den gegewünschten Betrag spenden! So einfach helfen wir gemeinsam.