Visionen verwirklichen. Werte weitergeben.

Stiften heißt, dauerhaft zu helfen.

Stifter sind besondere Menschen. Es sind Menschen mit Visionen. Sie haben ein Thema, das sie bewegt. Und deshalb wollen sie etwas bewegen. Sei es aus Verantwortung, Dankbarkeit, aus persönlicher Betroffenheit, weil sie Ideen vererben wollen oder weil sie die Unternehmensnachfolge regeln wollen.

Stiftung der VR Bank Südpfalz – Warum?

Mit der Gründung der Stiftung im Jahre 1998 haben wir eine Möglichkeit geschaffen, unser Spendenengagement zur Förderung des Gemeinwohls in unserer Region noch besser leben zu können. Die Förderbereiche wurden ganz bewusst sehr weit gefasst, damit wir flexibel auf gesellschaftliche Veränderungen reagieren können und offen sind für möglichst viele förderungswürdige Projekte. Die Bereiche Soziales, Kultur und Umwelt zählen zu den Schwerpunkten unserer Stiftungsarbeit.

VR-Stiftungsinitiative – Gutes tun für die Region

Wir suchen besondere Projekte in der Südpfalz: Ist Ihre Initiative einmalig, hilft vielen Menschen und schafft ein Mehrwert für die Region? Dann bewerben Sie sich jetzt!

Spenden

Ihr Engagement für gemeinnützige Zwecke in der Region ist bereits ab einem Euro möglich und kommt in voller Höhe an. Sofern Sie sich für besondere Projekte in der Südpfalz finanziell engagieren möchten, spenden Sie auf folgendes Konto:

Stiftung der VR Bank Südpfalz
IBAN DE06 5486 2500 0001 1058 17
BIC: GENODE61SUW

Bei Spenden bis zu 200 Euro reichen Sie bitte den vereinfachten Zuwendungsnachweis in Verbindung mit Ihrem Kontoauszug bei Ihrem Finanzamt ein. Für Beträge ab 200 Euro erhalten Sie von uns eine Bestätigung über Geldzuwendungen an Stiftung des öffentlichen Rechts. Damit wir Ihnen die Bestätigung zusenden können, geben Sie bei der Überweisung bitte Ihre Adresse an.

Wer wird unterstützt?

Zweck unserer Stiftung ist die Förderung von sozialen, kirchlichen, religiösen, umweltorientierten, wissenschaftlichen, kulturellen und der als besonders förderungswürdig anerkannten gemeinnützigen Zwecke im Sinne des § 48 der Einkommensteuer-Durchführungsverordnung. Die Förderbereiche wurden ganz bewusst sehr weit gefasst, damit die Stiftung bei der Vergabe der Gelder flexibel auf gesellschaftliche Veränderungen reagieren kann und offen ist für möglichst viele förderungswürdige Projekte.

Stiftungskapital

Bei ihrer Gründung wurde die Stiftung mit 1.000.000 DM ausgestattet. Mittlerweile ist das Stiftungskapital auf 1.000.000 Euro gewachsen. Seit der Gründung konnten über 400.000 Euro aus den Erträgen der Stiftung an soziale und gemeinnützige Projekte ausgeschüttet werden.

Stiftungskuratorium

Dem Kuratorium der Stiftung gehören Christoph Ochs (Vorsitzender), Jürgen Büchler (stellvertretender Vorsitzender), Thomas Ehl, Clifford Jordan und Wolfgang Wiesner an. Das Gremium entscheidet darüber, welche der eingereichten Projekte unterstützt werden.

Dachstiftung

Begeistert von der Idee des Stiftens haben wir aus unserer Stiftung eine Dachstiftung gemacht. Die Dachstiftung bietet Menschen und Bürgerinitiativen, die über die Gründung einer Stiftung nachdenken, die Möglichkeit, sich mit dem Thema Stiften vertraut zu machen. Unter diesem Dach können namensgebundene und zweckgebundene Stiftungsfonds errichtet werden. Es ist uns eine Herzensangelegenheit, Stiftungsgründern den Weg zu ebnen, ihre eigenen Werte und Visionen weiterzugeben. 

Sie möchten mehr über das Thema Stiftung erfahren?

Laden Sie hierzu ganz einfach unsere Infobroschüre

Lassen Sie uns sprechen

Sie möchten Ihre Werte weitergeben und denken dabei darüber nach, dies in Form einer zweckgebundenen Stiftung zu tun? Dann sprechen Sie uns an. Wir begleiten Sie gerne bei der Umsetzung.

  • Frank Weinheimer
  • Vertriebs-/Vermögensmanagement
  • Telefon 06341 5560-4012
  • Regina Wentzler
  • Generationenberaterin / Testamentsvollstreckerin, CEP (Certified Estate Planner)
  • Telefon 06341 5560-1731