Engagement mit nachhaltiger Wirkung

Rund 600 Spenden- und Sponsoringanfragen im Jahr! Jeder will etwas anderes – aber alle haben ein Ziel: Diese Menschen möchten etwas für unsere Gesellschaft leisten. Das kommt uns gerade recht. Das genossenschaftliche Prinzip „Hilfe zur Selbsthilfe“ treibt uns an, regionales Engagement zu unterstützen. Mit verschiedenen Töpfen, darunter unsere eigene Stiftung, haben wir Möglichkeiten geschaffen, die ehrenamtliche Arbeit der Vereine und Einrichtungen zu fördern. Allein 533.587 Euro Fördermittel waren es im letzten Jahr.

Förderbilanz 2024

175 Sportvereine 91.807 EUR
56 Musik- und Gesangvereine 24.425 EUR
47 Schulen, Hochschulen, Büchereien und Bildungseinrichtungen
33.644 EUR
15 Kindergärten 5.100 EUR
66 Kultur, Brauchtum und Karneval 41.760 EUR
92 kommunale Projekte 61.789 EUR
28 kirchliche Einrichtungen 13.445 EUR
19 umweltorientierte Einrichtungen 26.363 EUR
49 sonstige Einrichtungen 161.451 EUR
90 weitere soziale und gemeinnützige Projekte 73.803 EUR
   
Gesamtsumme 533.587 EUR

Häufige Fragen

Was ist der Unterschied zwischen Spenden und Sponsoring?
  • Eine Spende ist eine freiwillige Zuwendung für einen religiösen, wissenschaftlichen, gemeinnützigen, kulturellen Zweck. Wir spenden Geld an Vereine und gemeinnützige Einrichtungen, die uns für die Zuwendung eine Spendenquittung ausstellen können.
  • Sponsoring ist die Unterstützung eines Vereins oder einer Einrichtung mit der Vereinbarung einer Gegenleistung. Wir bezahlen für die Werbemaßnahme, nach Eingang einer Rechnung  sowie eines Belegs der Werbung.
Reinertrag - was ist das?

Was ein Reinertrag ist und was die Paragraphen auf dem Reinertragsnachweis bedeuten erfahren Sie hier.

Wann darf man einen Reinertragsnachweis ausstellen?

Der Spendenempfänger darf einen Reinertragsnachweis ausstellen, wenn er von seinem Finanzamt als gemeinnützig anerkannt ist und ihm ein aktueller Freistellungsbescheid vorliegt.

Wo kann ich die Vordrucke für den Reinertragsnachweis erhalten?

Die Reinertragsnachweise können Sie direkt auf dem Internetauftritt downloaden. Sie finden hier auch eine Hilfestelllung, wie Sie die Nachweise korrekt ausfüllen. Desweiteren können Sie die Vordrucke in unseren Filialen erhalten.