Welche Möglichkeiten bietet eine Fondsanlage mit verzinslichen Wertpapieren?
Die Kapitalmärkte waren in den vergangenen Monaten starken Schwankungen unterworfen. Hinzu kommt die immer noch hohe Inflation. Anlegerinnen und Anleger fragen sich zu Recht, wie sie beidem begegnen sollen. Daher kann es sinnvoll sein, das ersparte Vermögen auf verschiedene Anlageklassen zu verteilen oder auch durch unterschiedliche Laufzeiten eine gute Vermögensstruktur aufzubauen. Hier kann das aktive Fondsmanagement von Union Investment helfen. So berücksichtigen die Experten aktuelle Entwicklungen, ermöglichen die Teilnahme am Kapitalmarkt und behalten die Risiken im Blick.
Welche Rolle spielen Rentenfonds im derzeitigen Marktumfeld?
Durch den jüngsten Zinsanstieg können sie wieder attraktive Renditemöglichkeiten bieten. Dabei ist es im aktuellen Marktumfeld sehr wichtig, einzelne Rentenpapiere, auch Anleihen genannt, sorgfältig auszuwählen – für Anlegerinnen und Anleger ist das aber oft eine nicht ganz so einfache Aufgabe. Bei den Rentenfonds unseres Partners Union Investment übernimmt das Fondsmanagement die Auswahl der attraktivsten Papiere und streut das Kapital dabei über eine Vielzahl von unterschiedlichen Anleihen, damit das Risiko eines Ausfalls einer Anleihe möglichst gering ist.
In welche Unternehmen investieren die beiden neuen Rentenlaufzeitfonds?
Beide neuen Rentenlaufzeitfonds investieren überwiegend in Unternehmensanleihen weltweiter Emittenten – ohne Währungsrisiko. UniEuroRenta Unternehmensanleihen 2027 läuft rund dreieinhalb Jahre und UniEuroRenta Unternehmensanleihen 2029 II hat eine rund 5,75-jährige Laufzeit. Bei beiden Fonds werden ausschließlich in Euro notierte Wertpapiere erworben. Dabei untersucht das Fondsmanagement die weltweiten Märkte im Hinblick auf attraktive Anlagemöglichkeiten. Bei der Titelauswahl achten die Experten insbesondere auf die Qualität der einzelnen Herausgeber der Wertpapiere (Emittenten) und streben an, aussichtsreiche Unternehmen aus verschiedenen Branchen und Regionen für den Rentenlaufzeitfonds auszuwählen. Durch die breite Streuung werden unterschiedliche Renditechancen genutzt und Risiken im Vergleich zu Einzelanlagen begrenzt. Dennoch besteht für Anlegerinnen und Anleger das Risiko marktbedingter Kursschwankungen sowie das Ertragsrisiko.
Was bringt die feste Laufzeit?
Eine feste Laufzeit bringt einen klar kalkulierbaren Zeithorizont. Außerdem nehmen die Kursschwankungen bei Rentenlaufzeitfonds in der Regel mit abnehmender Restlaufzeit ab. Somit können sich Kursrückgänge durch mögliche Zinssteigerungen nur zwischenzeitlich auswirken. Zum Laufzeitende sollten sie kaum eine Rolle spielen – wie bei einer einzelnen Anleihe. Wenn Sie also einen mittleren Anlagehorizont mitbringen, können Sie mit dem Fonds UniEuroRenta Unternehmensanleihen 2027 kürzer und mit UniEuroRenta Unternehmensanleihen 2029 II über eine längere Laufzeit gut unterwegs sein bis zum Ziel.
Wenn es der persönliche Anlagehorizont erlaubt, können kurzfristige Geldanlagen mit mittel- bis längerfristigen Geldanlagen kombiniert werden. Hier bietet sich beispielsweise eine Kombination aus einem Rentenkurzläuferfonds mit einem oder beiden neuen Rentenlaufzeitfonds an. Anlegerinnen und Anleger sollten sich dennoch über marktbedingte Kurs- und Ertragsschwankungen sowie Bonitätsrisiken einzelner Emittenten/Vertragspartner und erhöhte Kursschwankungen und Ausfälle bei hochverzinslichen Wertpapieren bewusst sein. Ich empfehle daher: Erkundigen Sie sich gleich nach einem Beratungstermin.
Vielen Dank für das Gespräch, Herr Bohlender.